Aktuelles und Termine
Neues aus den Gruppen
Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
Jeden ersten Freitag im Monat trifft sich die Gruppe für pflegende Angehörige ab 13 Uhr in der Evangelischen Ladenkirche, Kaiserstraße 4 in Mülheim. Eingeladen sind Frauen und Männer jeden Alters. Im Mittelpunkt stehen der Austausch über Pflegethemen, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Aktivitäten.
Unter dem Motto „Nur wer gut für sich selbst sorgt, kann sich um andere kümmern“ werden regelmäßig auch besondere Programmpunkte angeboten – etwa ein Museumsbesuch, ein Kreativworkshop oder eine Yogaeinheit. Die Treffen bieten Raum zum Krafttanken und zur Vernetzung.
Information und Anmeldung über die Evangelische Ladenkirche unter Tel. 0208 30 56 731 oder das Selbsthilfe-Büro.
Neugründungen und Gründungswünsche von Gruppen
Selbsthilfegruppe für Menschen, die nach einem schweren Unfall neuen Lebensmut finden
Plötzlich und unerwartet kann sich das Leben von einem Moment auf den anderen grundlegend ändern. Ein schwerer Unfall bringt oft große Herausforderungen mit sich, die sowohl körperlich als auch seelisch überwältigend sein können. Die neue Gesprächsgruppe „PHOENIX“ richtet sich an Menschen, die nach einem solchen Schicksalsschlag nach Orientierung, Unterstützung und neuen Perspektiven suchen.
Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für vertrauliche Gespräche, Erfahrungsaustausch und praktische Hilfestellungen, wie das Leben trotz neuer Einschränkungen gemeistert werden kann. Ziel ist es, gemeinsam den Mut und die Motivation zu entfachen, den Blick nach vorn zu richten und die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, die das Leben auch nach einem schweren Unfall noch bietet.
„PHOENIX“ steht für den Neuanfang, das Aufstehen und Weitergehen statt Aufgeben. Die Gruppe möchte Betroffenen helfen, ihre persönliche Stärke wiederzuentdecken und neue Wege zu gehen.
Gesprächsgruppe für Angehörige von Demenzerkrankten
Wenn ein nahestehender Mensch an Demenz erkrankt, verändert sich das Leben der Angehörigen oft tiefgreifend. Die Diagnose „Demenz“ bringt nicht nur medizinische Fragen mit sich, sondern stellt vor allem auch emotional und im Alltag eine enorme Belastung dar – insbesondere, wenn der erkrankte Mensch Hilfe ablehnt und sich der Unterstützung entzieht.
Um Angehörigen in dieser schwierigen Situation eine stärkende Begleitung zu bieten, entsteht derzeit eine neue Selbsthilfegruppe. Die Gruppe richtet sich an Menschen, die sich regelmäßig austauschen möchten – geplant ist ein monatliches Treffen am Abend.
Im geschützten Rahmen können die Teilnehmenden offen über die Herausforderungen sprechen, denen sie im täglichen Umgang mit ihren demenzkranken Angehörigen begegnen. Ziel der Treffen ist es, durch gegenseitige Unterstützung neue Kraft zu schöpfen, gemeinsam Lösungswege zu entwickeln und sich gegenseitig mit Tipps, Erfahrungen und Verständnis zur Seite zu stehen. Die Gruppe möchte damit zur Selbstfürsorge und seelischen Entlastung beitragen.
Termine
02.09.2025 | Infoabend und Austausch zu Krebserkrankungen
Eine Krebserkrankung wirft das Leben Betroffener und Angehöriger oft völlig aus der Bahn. In dieser schwierigen Zeit sind Informationen und der Austausch mit Gleichbetroffenen von unschätzbarem Wert. Die Krebsberatung Mülheim und das Selbsthilfe-Büro Mülheim laden alle Krebsbetroffenen und ihre Angehörigen zu einem kostenfreien Infoabend ein.
Dieser findet am 02. September um 18 bis 20 Uhr in der evangelischen Familienbildungsstätte, Scharpenberg 1b, statt. Anne Rillig von der Krebsberatung informiert über regionale Angebote und den Nutzen psychoonkologischer Beratung. Vertreter*innen des Selbsthilfe-Büros Mülheim und von Mülheimer Selbsthilfegruppen berichten über den wertvollen Erfahrungsaustausch unter Betroffenen und deren Angehörigen.
Die Teilnahme ist kostenlos, und eine Anmeldung ist per E-Mail an info@evfamilienbildung.de oder telefonisch unter 0208 3003 333 möglich.
Jeder 1. Samstag im Monat | Ehrenamt geht auch digital (Workshop)
Möchten Sie die digitalen Möglichkeiten für Ihren Verein besser nutzen?
In diesem kostenfreien Workshop erarbeiten wir uns praxisnah, wie Sie von Excel-Listen über die eigene Internetseite bis hin zur Dateiverwaltung, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederverwaltung alles digital meistern können.
Die Dozentin, Frau Helga Albrecht-Faßbender, ist eine IT-Trainerin mit langjähriger Erfahrung und ehrenamtliche Vorsitzende des Kreuzbundes Mülheim. In diesem Workshop wird gezielt auf Ihre individuellen Wünsche eingegangen.
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit und machen Sie Ihren Verein fit für die digitale Zukunft!
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der KEFB und dem Selbsthilfe-Büro Mülheim an der Ruhr des Paritätischen NRW statt.
Eine Fortsetzung der Reihe findet 2025 jeden 1. Samstag im Monat, 10:00 – 13:00 Uhr in der ev. Ladenkirche, Kaiserstraße 4 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.