Der Paritätische Mülheim an der Ruhr

Navigation

Aktuelles und Termine

Neugründungen und Gründungswünsche von Gruppen

Selbsthilfegruppe für Menschen, die nach einem schweren Unfall neuen Lebensmut finden

Plötzlich und unerwartet kann sich das Leben von einem Moment auf den anderen grundlegend ändern. Ein schwerer Unfall bringt oft große Herausforderungen mit sich, die sowohl körperlich als auch seelisch überwältigend sein können. Die neue Gesprächsgruppe „PHOENIX“ richtet sich an Menschen, die nach einem solchen Schicksalsschlag nach Orientierung, Unterstützung und neuen Perspektiven suchen.

Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für vertrauliche Gespräche, Erfahrungsaustausch und praktische Hilfestellungen, wie das Leben trotz neuer Einschränkungen gemeistert werden kann. Ziel ist es, gemeinsam den Mut und die Motivation zu entfachen, den Blick nach vorn zu richten und die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, die das Leben auch nach einem schweren Unfall noch bietet.

 „PHOENIX“ steht für den Neuanfang, das Aufstehen und Weitergehen statt Aufgeben. Die Gruppe möchte Betroffenen helfen, ihre persönliche Stärke wiederzuentdecken und neue Wege zu gehen.

Termine

Jeder 1. Samstag im Monat: Ehrenamt geht auch digital (Workshop)

Möchten Sie die digitalen Möglichkeiten für Ihren Verein besser nutzen?

In diesem kostenfreien Workshop erarbeiten wir uns praxisnah, wie Sie von Excel-Listen über die eigene Internetseite bis hin zur Dateiverwaltung, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederverwaltung alles digital meistern können.

Die Dozentin, Frau Helga Albrecht-Faßbender, ist eine IT-Trainerin mit langjähriger Erfahrung und ehrenamtliche Vorsitzende des Kreuzbundes Mülheim. In diesem Workshop wird gezielt auf Ihre individuellen Wünsche eingegangen.

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit und machen Sie Ihren Verein fit für die digitale Zukunft!

Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der KEFB und dem Selbsthilfe-Büro Mülheim an der Ruhr des Paritätischen NRW statt.

Eine Fortsetzung der Reihe findet 2025 jeden 1. Samstag im Monat, 10:00 – 13:00 Uhr in der ev. Ladenkirche, Kaiserstraße 4 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ab 28.04.: Kostenloses Laufangebot: „Schritt für Schritt … vom Gehen ins Laufen“

Bewegung an der frischen Luft, ganz ohne Leistungsdruck: Dieser kostenfreie Laufkurs richtet sich an alle, die selten oder noch nie Sport gemacht haben – unabhängig vom Alter! Ziel ist es, 30 Minuten am Stück im eigenen Tempo laufen zu können und die positiven Effekte für Körper, Geist und Seele zu erleben. Nebenbei bietet sich die Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamen Start in den Feierabend.

Treffpunkt: Parkplatz am Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, 45476 Mülheim a. d. Ruhr
Zeitraum: 28.04. – 07.07.2025, mittwochs 18:00 - 18:45 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung bis 21.04.2025 (Kursnr.: L1557001)
0208.3083-136 / 0208.85996-37
muelheim@kefb.info

Dieses Programm wird von der katholischen Erwachsenen- und Familienbildungsstätte in Kooperation mit dem Selbsthilfe-Büro angeboten.

07.05., 18 Uhr: Infoabend und Austausch zu Suchtproblemen in der Familie

„Wenn Suchtmittel und Sucht den Familienalltag bestimmen“: das Selbsthilfe-Büro Mülheim lädt am 07. Mai 2025 um 18 Uhr zu einem Infoabend mit anschließendem Austausch in der Evangelischen Familienbildungsstätte ein.

Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene und Angehörige und beginnt mit einem Vortrag von Astrid Blasius, die viele Jahre in der psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke und Angehörige der Caritas tätig war. Im Anschluss berichten das Selbsthilfe-Büro Mülheim und Selbsthilfe-Aktive, wie hilfreich Selbsthilfegruppen sein können.

Eine Anmeldung ist möglich per E-Mail an info@evfamilienbildung.de oder telefonisch unter 0208 3003 333.

19.05., 19 Uhr: "Expedition Depression" - Filmvorführung mit anschließender Gesprächsrunde

Am 19.05.2025 zeigt das Rio Filmtheater das Roadmovie „Expedition: Depression“: Fünf junge Erwachsene unternehmen eine zweiwöchige Reise durch Deutschland – auf den Spuren ihrer Depression. Im Anschluss an den Film findet ein moderierter Austausch statt, bei dem verschiedene Einrichtungen ihre professionellen und Selbsthilfe-Angebote für Betroffene und Angehörige vorstellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Einlass: 19:00 Uhr. Ort: Rio Filmtheater, Mülheim.

Anmeldung bei der AOK Rheinland/Hamburg